cover

Liebe Leserin, lieber Leser!

Es ist inzwischen Juni geworden – endlich spüren wir wieder etwas Wärme, erhellt uns auch innerlich das Licht der Sonne und beglückt uns zum wilden Schwalbenflug am blauen Himmel das üppig wachsende Grün und Bunt in der Natur.
Um die Natur – ob als Pflanze, Tier oder Mensch – geht es in ganz unterschiedlicher Weise in unserer Frühsommer-Ausgabe in den einzelnen Rubriken. Wir haben darin versucht, den Blick auf die Nöte, vor allem aber auch auf die Chancen zu lenken, die wir als verantwortliche Mitgestalter:innen der Erde ökologisch und gesellschaftlich haben. Wenn wir es denn wollen – und engagiert wie bewusst agieren, immer wieder hinsehen, statt wegzusehen, erkennen und benennen, um dann auch zu handeln, als Einzelne und als Gemeinschaft.

Lassen Sie sich hier von den Beiträgen inspirieren* und zudem immer wieder von der Frühsommersonne bescheinen ++

Herzlich aus der Redaktion

Maria A. Kafitz

* Wer möchte, kann jederzeit auch ein Einzelheft bestellen. Infos in der Fermate oben auf dieser Seite oder per Direktlink hier

Unsere Seiten im Juni:

editorial

Jean-Claude Lin

Geliebte Erde

im gespräch
Artikelbild

Albrecht Schad im Gespräch mit Claudius Weise

Partnerschaft mit der Erde

Die Liebe zu dieser Welt, ihren Lebewesen und ihrer wissenschaftlichen Erforschung begleiten Albrecht Schad schon seit seiner Jugend. Nach dem Studium der Biologie und Geografie in Heidelberg mit anschließender Promotion gibt er diese Liebe nun als Oberstufenlehrer und Professor an der Freien Hochschule in Stuttgart weiter. Sein neues Buch Vom Leben unserer Erde trägt denn auch den Untertitel: Eine Liebeserklärung an unseren Heimatplaneten. Im Gespräch mit ihm wird die Begeisterung für die Naturwissenschaft ebenso spürbar wie das Engagement für den Erhalt des einzigartigen Biotops, in dem wir leben und dessen untrennbarer Teil wir sind. // Fotos: Wolfgang Schmidt (durch die Galerie per Klick auf die Klammern)

  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
  • img cat 102
augenblicke
Artikelbild

Renée Herrnkind

Ziemlich abgedreht: hessencam

Wie Heranwachsende an ihren selbst gewählten Aufgaben wachsen, beobachtet Joachim Schaefer, der Pastoralreferent der katholischen Domgemeinde im beschaulichen Wetzlar, seit fast 12 Jahren. Damals initiierte er eine Video-AG im Stadtteil Westend: «Jugendliche sehen ihr Umfeld durch die Kamera.» Das wurde wie die filmische Rund-um-die-Uhr-Berichterstattung zum Hessentag die Initialzündung für das Jugendvideoteam hessencam. Wir haben sie nun selbs mit der Kamera besucht. // Fotos: Wolfgang Schmidt (durch die Galerie per Klick auf die Klammern)

  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
  • img cat 103
berührungen

Brigitte Werner

French kisses

Ihr besonderer Blick, ihr weites Herz und die Freude am Erkunden führen die Autorin Brigitte Werner immer wieder in Situationen und Begebenheiten, die das Leben lebenswert machen – und uns auch beim Lesen zu berühren vermögen …

thema
Artikelbild

Renée Herrnkind

Der Lohn der Anstrengung: Glücksgefühle

Foto:Beate-Helena / photocase.de

mensch & kosmos

Wolfgang Held

Eine menschliche Konstellation

ich sehe was, was du nicht siehst

Christa Ludwig

Laura Stephen und Judith Shakespeare

kalendarium

Juni 2023

Menschen und Ereignisse des Monats, Stern- und Planeten-Konstellationen sowie Gedanken und Gedichte

wege der seele

Jean-Claude Lin

Zarte Fäden des Lebens

blickwinkel
Artikelbild

Claudia Burmeister

Selbstwahrnehmung

Jeden Monat illustriert Claudia Burmeister für uns und zeigt ihren Blickwinkel auf ein Thema.

sprechstunde

Markus Sommer

Ein Tier als Medizin

vertiefung

Jean-Claude Lin

Pascal, wo bist du?

Essay zum Zum 400. Geburtstag von Blaise Pascal

oh, welch eine überraschung
Artikelbild

Caroline Grafe

Trippel trappel Pony

Und was geschieht, wenn einen unerwartet die Lust überkommt, etwas zu tun, was man schon lange nicht mehr wagte …?

Foto: poloqueen / photocase.de

kochkunst

Elisabeth Weller

Spargel-Duo

sehenswert

Konstantin Sakkas

Die Möglichkeit der Wiederverzauberung

Gerhard Richter in Berlin

was du nicht sagst

Worte brechen

Berenike Stolzenburg und Albert Vinzens im Dialog

literatur für junge menschen

Sarah Knausenberger & Ulrike Möltgen

Die Blaue Ritterin

gelesen von Simone Lambert

wenn wir älter werden

Monika Kiel-Hinrichsen

L – ein anregender Buchstabe

Laufen – Lernen – Lieben – Lachen. Was steckt hinter diesen Begriffen im Zusammenhang mit dem Alter?

sudoku | preisrätsel

Unser Sudoku & Bedenkenswertes in Rätselform

montagsgedanken – eine klasse für sich

Nadine Mescher

Schuljahressilvester oder: Versetzung mal anders

Geschichten aus dem Klassenzimmer

suchen & finden

Gelegenheiten & Anzeigen

Kleinanzeigen können direkt über das Formular auf dieser Seite aufgegeben werden. Alle wichtigen Informationen finden Sie zudem in unseren Mediadaten.

ad hoc

Uchris Schmidt-Lehmann

Busfahren und Kommunikation