
Liebe Leserin, lieber Leser!
Unterwegssein ist etwas Wunderbares: anderes sehen, hören, riechen, schmecken – Weltentdecken!
Wenn man dann aber zurückkommt und die September-Ausgabe in gedruckter Form vorfindet, dann hat das auch Zauber und löst Freude aus.
Lassen auch Sie sich hier inspirieren, welche Themen und Beiträge in unserer 284. Ausgabe zu entdecken sind, und sollten Sie ein Einzelheft bestellen wollen, so ist dies jederzeit möglich* und löst hier erneut Freude aus.
Und, das wusste schon der englische Essayist William Hazlitt (1778– 1830): «Die Kunst zu erfreuen besteht darin, selbst erfreut zu sein.»
In diesem Sinne und auch in an so vielen Stellen und Orten schweren und wunden Zeiten, schicken wir von Herzen liebe Grüße rundherum
Maria A. Kafitz
* Infos dazutun.a. in der fermate auf dieser Seite und ganz einfach als E-Mail an: abo@a-tempo.de
Unsere Seiten im September:
Jean-Claude Lin
Das Salz der Erde
Simon Sahner im Gespräch mit Caroline Grafe
Anschreiben gegen Mythen
Es ist Sommer geworden. Simon Sahner ist im Verlag zu Besuch, druckfrisch liegt sein Buch «Beim Lösen der Knoten. Nachdenken über Krebs» vor uns. Darin geht er dem eigenen Erleben der Krankheit auf den Grund und verknüpft seine individuellen Erfahrungen mit anderen autobiografischen und fiktionalen sowie dokumentarischen Erzählungen über Krebs.
Foto: Wolfgang Schmidt (durch die Galerie per Klick auf die Klammern)
Uschi Groß
Albanien. Vom Lernen, im Regen zu tanzen
«Geheimtipp» Albanien. Viel beworben, in Magazinen, auf digitalen Plattformen mit Empfehlungen für Individualurlauber und mit einem steigenden Angebot an Pauschalreisen, verzeichnet der kleine Staat auf dem Westbalkan einen enormen Zuwachs an Besucherinnen und Besuchern aus dem Ausland. Zugleich wandern Teile der Bevölkerung stetig ab. Auf unserer Reise durch das Land trafen wir Einheimische, die bleiben und sich engagieren. Diese Geschichte ist eine kleine Hommage an diese Menschen mit ihren Visionen und Hoffnungen.
Brigitte Werner
Tock-Tock
Ihr besonderer Blick, ihr weites Herz und die Freude am Erkunden führen die Autorin Brigitte Werner immer wieder in Situationen und Begebenheiten, die das Leben lebenswert machen – und uns auch beim Lesen zu berühren vermögen …
Karin Kontny
Erkennungszeichen: Langmut
Wolfgang Held
Was in der Stille geschieht
ich sehe was, was du nicht siehst
Christa Ludwig
Brüche
September 2023
Menschen und Ereignisse des Monats, Stern- und Planeten-Konstellationen sowie Gedanken und Gedichte
Jean-Claude Lin
Beseeltes Leben
Claudia Burmeister
Reisende
Jeden Monat illustriert Claudia Burmeister für uns und zeigt ihren Blickwinkel auf ein Thema.
Prof. Dr. Alfred Längler
Eine Familie werden
Jeremias Lin
Identität – Herkunft und Zukunft Taiwans im geopolitischen Spannungsfeld
oh, welch eine überraschung
Sebastian Hoch
Im Anfang war die Verwunderung
Elisabeth Weller
Gazpacho: Erfrischend und leicht
Konstantin Sakkas
Das Schöne und die Gewalt – Lee Miller in Hamburg
Giganten
Berenike Stolzenburg und Albert Vinzens im Dialog
literatur für junge menschen
Astrid Frank
Die letzten Ninjas auf der Achterbahn
gelesen von Simone Lambert
Monika Kiel-Hinrichsen
Mit kleinem Gepäck
Karin Kontny
Horizonte, blau und weit. Die Sammlung Domnick
Unser Sudoku & Bedenkenswertes in Rätselform
montagsgedanken – eine klasse für sich
Nadine Mescher
Slow Teaching
Geschichten aus dem Klassenzimmer
Gelegenheiten & Anzeigen
Kleinanzeigen können direkt über das Formular auf dieser Seite aufgegeben werden. Alle wichtigen Informationen finden Sie zudem in unseren Mediadaten.
Jean-Claude Lin
Die «Schwere meiner Liebe»